Mittelalterlich derb sind die Streiche, die der Braunschweiger Chronist Hermann Bote im 16. Jahrhundert aufgeschrieben hat. „Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel“ – unter diesem Titel erschien der Roman in niederdeutscher Sprache. In viele Sprachen wurden die Schwänke übersetzt. Und in vielen Städten, in denen er sein Unwesen getrieben haben soll, erinnert man noch heute an Till Eulenspiegel. Denn sein hintergründiger Humor ist lebendig – bis zum heutigen Tag.

 

„Till Eulenspiegel ist ein frecher Schelm. Er wandert von Ort zu Ort und führt alle an der Nase herum: den reichen Bäcker, die klugen Professoren und einmal sogar den dänischen König. Manchmal ist er vielleicht ein bisschen gemein. Trotzdem freuen sich die Leute, wenn Till in ihr Städtchen kommt: Denn ohne seine lustigen Streiche wäre es doch recht langweilig!

 

Elke Leger hat die schönsten und lustigsten Schwänke um Till Eulenspiegel mit viel Witz nacherzählt.

Aus dem Klappentext

 

„Bücher wie das vorliegende laden dazu ein und versuchen gleichzeitig, den großen Schatz von Geschichten aus unserer Kultur nicht verloren gehen zu lassen.“

Internet-Kundenrezension

„Die bekanntesten Till Eulenspiegel-Geschichten in einer behutsam geglätteten, modernisierten Fassung, sehr gut zum Selberlesen und Vorlesen geeignet. Die Texte sind sehr kindangemessen, in gut lesbarer Diktion formuliert. Schwierige Ausdrücke werden umschrieben oder sind aus dem Bild-Text-Zusammenhang gut erklärbar.“

Jugendschriftenausschuss des BLLV, Landesstelle Bayern

 

„Mit den munteren, zartfarbenen Aquarellen von C. Hansen ist ein Band entstanden, der die Reihe der Arena Kinderbuchklassiker zum Vorlesen in bestechender Weise fortsetzt.

Almuth Hochmüller im ekz-Informationsdienst

 

„Der große Arena Verlag hat nun neben seiner erfolgreichen Reihe ‚Klassiker für Erstleser’ die Reihe ‚Kinderbuchklassiker zum Vorlesen’ gestartet und mit Elke Legers neu erzähltem ‚Till Eulenspiegel, von Christiane Hansen ansprechend illustriert, ein wunderbares Exemplar vorgelegt. Das Buch ist schön aufgemacht, fest eingebunden und erzählt die Geschichten von Till Eulenspiegel in einer lebendigen, zum Vorlesen hervorragend geeigneten Sprache.“

Winfried Stanzick in der virtuellen Literaturzeitschrift www.sandammeer.at

 

Das gleichnamige Hörbuch ist im Verlag Jumbo Neue Medien erschienen.

Sprecher: Gisbert-Peter Terhorst,

Musik: Ulrich Maske.