Einige Kommentare zu diesem Buch

Das Buch zeigt, wie entscheidend für die Persönlichkeits-entwicklung der Kinder der Erwerb von Wertvorstellungen ist und wie Eltern ihren Kindern moralische Kompetenzen nahe bringen können.“

Michael Schnabel im Internetportal www.familienhandbuch.de

 

„Mit Kindern reden, sie bei ihren Erfahrungen in der immer komplexeren Welt aufmerksam begleiten, sie mit ihren Stärken und in ihrer ganzen wunderbaren Persönlichkeit sehen – das sind wichtige Anregungen, die diesen Ratgeber zu einer interessanten Lektüre machen.“

Christiane Schoppmann im Internetportal www.mobile-familienmagazin.de

 

„Auch die Lebensphilosophie in der Familie – was sind ihre Normen, welches ihre Lebensinhalte? – vermittelt Werte an Kinder. Werden Kindern indes Werte mit vielen Worten oder mit Gewalt aufgezwungen, ‚reagieren sie entweder mit Verweigerung oder fügen sich der Macht mit finsterem Groll’, weiß Fachautorin Elke Leger. Dann wird es nichts mit der Werteerziehung.“

Jens Nissen in www.main-rheiner.de

 

„Bei einem Erziehungsratgeber zum Thema Werteerziehung besteht die Gefahr einer moralistischen Perspektive – dieser ist die Autorin jedoch nicht erlegen. Mit sympathischer Gelassenheit und erziehungsalltags-geübtem Optimismus plädiert sie für die Aufrechterhaltung einer an so genannten ‚inneren’ Werten orientierten Erziehung.

Katharina Sutter in „Pfad“ / Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivwesen

 

 

 

„Wenn es um Grundhaltungen wie Ehrlichkeit, Bescheidenheit oder Hilfsbereitschaft geht, setzen viele Fachleute auf das Vorlesen von Märchen. Den Kleinen begegneten hier ‚nahezu alle Verhaltensweisen und Charaktermerkmale, die die menschliche Natur prägen’, hebt Elke Leger hervor.“

Jutta Simone Thiel in der Zeitschrift „Sendbote“

 

„Die Autorin (...) macht in diesem Buch auf praktische und verständliche Weise (man braucht kein Lexikon) deutlich, wie wichtig Wertevermittlung ist, damit unsere Kinder den allgegenwärtigen Einflüssen nicht schutzlos ausgeliefert sind (...). Und sie weiß: Eltern brauchen selbst Maßstäbe und Werte, die ehrlich von ihnen gelebt werden – damit das Kind sich daran orientieren kann. Ein wichtiges Thema, ein gutes Buch dazu.“

Angelika Steeb in der Zeitschrift „family“

 

„Ein sinnvoller, wichtiger und guter Ratgeber, der von möglichst vielen Eltern gelesen werden sollte.“

Josef Schnurrer in der Zeitschrift „Buchprofile“

 

„Welche Werte wichtig sind, erklärt Leger in ihrem Buch beispielreich und gut geschrieben.“

Buchtipp in der Schweizer Zeitschrift „Annabelle“

 

Als empfehlenswert genannt u. a. in:

– Zeitschrift „Eltern“

– Zeitschrift „Familie & Co.“

– (mit zahlreichen Zitaten im dazugehörigen Artikel)

– Rhein-Zeitung

– Münchner Abendzeitung